Letztens habe ich mich über eine Petition gefreut. Sie regte eine Bürgerbefragung dazu
an, ob eine Leipziger Schule nach Hanns Eisler benannt werden soll. Egal ob dies nun der
passende Weg ist oder, wie üblich, die AG Schulbenennungen zum Zuge kommt – dem
Petenten gebührt Dank für sein Engagement, die Erinnerung an den bedeutenden Sohn
unserer Stadt lebendig zu halten.
Eislers Musik gehört zum Kernbereich meiner kulturellen Identität. Das wird vermutlich
nicht jedem so gehen, es hängt ein bisschen davon ab, welcher Generation man
angehört, in welchem Teil Deutschlands man aufwuchs und wo auf dem Wahlzettel man
sein Kreuzchen macht. Man muss auch nicht gleich seine revolutionären Massensongs vor
sich hinschmettern. Aber vielleicht können wir uns auf die großartige „Kinderhymne“ von
Brecht und Eisler einigen? Wie viel zuversichtlicher wäre ich in den deutschen
Wiedervereinigungsprozess gegangen, wenn dies unsere gemeinsame Nationalhymne
geworden wäre! Gerade heute, wo manch einer erneut von Deutschland als militärischer
Führungsmacht träumt, sollten wir uns dieses Lied wieder anhören, in dem Leichtigkeit
und Würde, Naivität und Weisheit, Behutsamkeit und Nationalgefühl perfekt
zusammenpassen. Eine Hanns-Eisler-Schule in Leipzig? Unsere Fraktion würde das
nachdrücklich unterstützen!
Zukunftsmusik für Leipzig


16. April 2025
Schlagworte:
Mehr Beiträge

Antrag: Einsatz für die Kononowitsch-Brüder
Die Kononowitsch-Brüder wurden im März 2022 in unserer Partnerstadt Kiew verhaftet und in Isolationshaft gesteckt. Ihnen wurde Waffenbeschaffung, umstürzerische Verschwörung und staatszersetzendes Verhalten zur Last gelegt. Keines dieser Vergehen konnte in irgendeiner Weise belegt werden und nach ihrer Verhaftung wusste niemand, wo sie waren, und sie hatten keinen Kontakt zu Angehörigen. Auch ein Anwalt wurde…Marco Zscherny. 24. April 2025
Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg!
Anlässlich des Leipziger Ostermarsches am 19.04.2025 hat BSW-Stadtrat Thomas Kachel eine Rede gehalten. Wir veröffentlichen nachfolgend das Skript.BSW Fraktion. 24. April 2025
Einsatz für Frieden tut auch weiter Not
Wie wir Leipziger auch auf kommunaler Ebene dem Engagement für Frieden helfen können, verdeutlicht eine Nachricht aus Kiew: Nicht nur in Russland werden Kriegsgegner verfolgt. Auch in Leipzigs Partnerstadt werden Männer nicht selten mit Gewalt an die Front gezwungen. Dies droht jetzt auch den Kononowitsch-Brüdern, die sich klar gegen den Krieg positioniert haben. Seit dem…Thomas Kachel. 16. April 2025
Zukunftsmusik für Leipzig
Letztens habe ich mich über eine Petition gefreut. Sie regte eine Bürgerbefragung dazu an, ob eine Leipziger Schule nach Hanns Eisler benannt werden soll. Egal ob dies nun der passende Weg ist oder, wie üblich, die AG Schulbenennungen zum Zuge kommt – dem Petenten gebührt Dank für sein Engagement, die Erinnerung an den bedeutenden Sohn…Ralf Pannowitsch. 16. April 2025
Freiheit, Einheit, Denkmal?
2008 kam von Berlin aus die Denkmalidee über Leipzig und geistert seitdem variantenreich umher. Auch der letzte Anlauf mit „Banner, Fahnen, Transparente“ vermochte es nicht, die Stadtgesellschaft zu einen. Die weißen Flächen bleiben sicher nicht lang blank und bedeuten Folgekosten in Zeiten schwierigen Haushaltens...Sascha Jecht. 16. April 2025