Beiträge zu Eric Recke
, , ,
Der Sinn des ÖPNV ist die reibungslose Bewegung von A nach B. Reibungslosigkeit umfasst dabei auch die der Vorbereitung der Fahrt dienenden Tätigkeiten wie den Ticketkauf. Sicher steigen die Online- und bargeldlosen Ticketkäufe und die Abos, aber Bargeld ist immer noch bei jedem zweiten Ticketkauf im Spiel. Nun würden 7% der Ticketkäufe in den Fahrzeugen…
Eric Recke. 31. Mai 2025, , ,
Wir stehen vor einem durch eine signifikante Schuldenaufnahme getragenen Haushalt, um unter anderem die Schuldenbremse auf anderen Ebenen trotz steuerlicher Gesamtinstitutionalität der Bundesrepublik Deutschland zu kompensieren. Letzten Endes ein paradoxer Vorgang. Die Strategie der Fraktion Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit besteht in dieser Lage darin, alle sinnvollen wirtschaftlichen und am Ende steuerwirksamen Investitionen…
Eric Recke. 15. Januar 2025, ,
Die Haushaltslücken werden immer größer, die Einnahmen und Zuwendungen immer unsicherer – ob aus der Gewerbesteuer oder von Land und Bund. VW will möglicherweise in Sachsen reduzieren und in China erweitern. Der Grund: Kosteneinsparungen und Konkurrenzdruck bei E-Autos. Wann folgt Porsche mit ähnlichen Überlegungen? Der Landes-Nothaushalt begrenzt zahlreiche Zuwendungen im Bereich der Kommunen und reagiert…
Eric Recke. 14. Dezember 2024, ,
Die Inflation galoppiert, die Rezession vertieft sich, Stagflation erdrosselt das Land und seine Bürger, versetzt sie in Angst und Schrecken. Für Leipzig bedeutet dies erhebliche Einbußen des Steuereinkommens beim größten Steuerzahler, die sich in den nächsten Jahren noch verstärken werden. Dennoch ist auch unsere Gewichtung der Prioritäten eines kommunalen Haushaltes eindeutig. Wir sparen nicht bei…
Eric Recke. 21. November 2024, ,
Die kommunalen Haushalte entwickeln sich schlecht, und nun sollen wir unter anderem mitentscheiden, wofür in Zukunft noch öffentliches Geld da sein soll und wofür nicht. Einziger Ausweg sind höhere Steuerein- und neue Kreditaufnahmen. Statt weiter sinnlos Steuermilliarden der Rüstungsindustrie in den Rachen zu werfen und uns international immer weiter zu isolieren, sollte das Geld in…
Eric Recke. 21. September 2024
Aktuelles

Erhalt von Bargeld im ÖPNV
Der Sinn des ÖPNV ist die reibungslose Bewegung von A nach B. Reibungslosigkeit umfasst dabei auch die der Vorbereitung der Fahrt dienenden Tätigkeiten wie den Ticketkauf. Sicher steigen die Online- und bargeldlosen Ticketkäufe und die Abos, aber Bargeld ist immer noch bei jedem zweiten Ticketkauf im Spiel. Nun würden 7%…
Wie wir den Haushalt 2025/26 finanzieren und wo wir investieren wollen
Wir stehen vor einem durch eine signifikante Schuldenaufnahme getragenen Haushalt, um unter anderem die Schuldenbremse auf anderen Ebenen trotz steuerlicher Gesamtinstitutionalität der Bundesrepublik Deutschland zu kompensieren. Letzten Endes ein paradoxer Vorgang. Die Strategie der Fraktion Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit besteht in dieser Lage darin, alle sinnvollen wirtschaftlichen…
Antizyklisch investieren
Die Haushaltslücken werden immer größer, die Einnahmen und Zuwendungen immer unsicherer – ob aus der Gewerbesteuer oder von Land und Bund. VW will möglicherweise in Sachsen reduzieren und in China erweitern. Der Grund: Kosteneinsparungen und Konkurrenzdruck bei E-Autos. Wann folgt Porsche mit ähnlichen Überlegungen? Der Landes-Nothaushalt begrenzt zahlreiche Zuwendungen im…
Die Ursachen der Haushaltskrise
Die Inflation galoppiert, die Rezession vertieft sich, Stagflation erdrosselt das Land und seine Bürger, versetzt sie in Angst und Schrecken. Für Leipzig bedeutet dies erhebliche Einbußen des Steuereinkommens beim größten Steuerzahler, die sich in den nächsten Jahren noch verstärken werden. Dennoch ist auch unsere Gewichtung der Prioritäten eines kommunalen Haushaltes…